Die Stille meiner Worte von Ava Reed

Typ: Roman

Verlag: ueberreuter

Seitenzahl: 312

Inhalt

In einem tragischen Unfall verliert die siebzehn jährige Hannah ihre Zwillingsschwester Izzy. Mit ihr gehen auch Hannahs Worte und sie redet mit niemandem mehr, da der Schmerz zu groß ist. Sie schreibt lediglich Briefe an ihre verstorbene Schwester, in der Hoffnung, sie kämen bei ihr an. Da ihre Eltern nicht weiterwissen, stecken sie sie in ein Camp, welches von einem Internat veranstaltet wird, ein Ort für kaputte Dinge wie Hannah es nennt. Dort lernt sie, dass jeder sein eigenes Päckchen zu tragen hat und sie damit nicht alleine ist, vor allem Levi, der selbst einmal Schüler in Sankt Anna (dem Internat) war, hilft ihr dies zu verstehen. Levi versucht mit aller Kraft herauszufinden, wer Hannah wirklich ist, die Frage ist nur, ob sie es schaffen wird, ihre Worte wiederzufinden…

Meine Meinung

Mir hat das Buch alles in allem gut gefallen. Am Anfang erschien es mir manchmal ein wenig langwierig, aber so ist Trauer nun auch einmal, erst recht, wenn man sich mit seinen Gefühlen und Gedanken alleine gelassen fühlt und mit niemandem darüber redet. Sobald Hannah im Camp ist, verfliegt jede Form davon und es lässt sich besser lesen. Dies liegt zum Teil auch daran, dass einige Kapitel aus Levis Sicht verfasst wurden und man somit auch in eine andere Person hineinschauen darf. 

Außerdem kann man Hannahs Trauer förmlich greifen, was an dem sehr gelungenen Schreibstil liegt, der ein Sich-Einfühlen zulässt.

Der Roman wurde mit sehr viel Bedacht geschrieben und zeigt intensiv die Gefühle einer trauernden Person, ist aber trotzdem hoffnungsvoll, auch wenn Hannah Angst vor dieser Hoffnung hat.

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass es mal eine andere Art von Roman ist, da er sich mit einem Thema befasst, das oft totgeschwiegen wird, was es aber nur schwerer macht. Das Buch zeigt, dass es sich lohnt, an Hoffnung anzuhalten, aber auch, dass es okay ist, auch mal nicht okay zu sein, wie die Autorin in der Widmung betont.

Der Inhalt geht wirklich unter die Haut und es kann vorkommen, dass man die ein oder andere Träne vergießt.

Außerdem wurde das Buch äußerlich sowie Innen mit sehr viel Liebe gestaltet. Am Anfang des Buches findet man eine Playlist mit Songs, die das Lesen des Werkes zu einer richtigen Erfahrung machen.

Ich kann Die Stille meiner Worte auf jeden Fall empfehlen, wenn man sich mal nicht so gut fühlt und sich auf die Geschichte einer Trauernden einlassen möchte.

By | 2020-05-18T10:51:29+01:00 Dezember 7th, 2019|Meine Bücher|0 Comments

Leave A Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.